Versteckt in Marseille

Der Autor

Kurt Raaben

Die Idee hinter dem Buch:

Ich wollte nur einen Französisch-Kurs besuchen. In einer Pause geriet ich in die Ausstellung mit den Fotos und Lebensläufen von in Marseille gestrandeten jüdischen Familien. Ich wollte mehr wissen.

Weiterlesen
Klappentext

Versteckt in Marseille

Im Frühsommer 1940 hatte die deutsche Wehrmacht Frankreich bezwungen. Hunderttausende flohen vor ihr in den Süden, darunter viele Deutsche und Österreicher. Sie hofften, im Hafen von Marseille ein Schiff nach Amerika zu finden.

Die beiden jüdischen Jungen Jens und Karli warten 1942 noch immer. Die französische Regierung lässt kaum mehr Flüchtlinge ausreisen. Um wenigstens die Kinder vor Deportationen in den Osten zu schützen, verstecken ab Sommer 1942 Französinnen und Franzosen viele der Verfolgten. Jens und Karli aus Rheinsberg, Irmie aus Berlin und Annabel aus Hamburg zählen zu den Versteckten. Sie sind sich der Todesgefahr bewusst. Wie aus dem Nichts können sich für sie Wege öffnen, an dessen Ende Tod oder Leben stehen.

Keine hundert Meter von Jensens Unterschlupf entfernt wohnt Erich, ein junger SS-Mann aus Schweinfurt am Main. Erich verdankt alles seinem Führer - Chancen und Karriere, Stolz und Zuversicht. Als Angehöriger der Sittenpolizei lernt er die Welt der käuflichen Liebe in der Hafenstadt Marseille kennen. Trotz aller Begeisterung haben er und sein Freund Kurti weder das Denken verlernt noch ihr Gefühl für Ehrlichkeit und Gerechtigkeit verloren. Beide Freunde ringen um Klarheit und fassen einen kühnen Entschluss.

Das Buch in Bildern

Der spannende Weg

Buch kaufen

Beide Bücher sind bei Amazon erhältlich

Taschenbuch

ISBN Taschenbuch: 978-3-00-062875-7

9,99

Jetzt kaufen

E-Book

ISBN e-book: 978-3-00-062876-4

2,99

Jetzt kaufen
Versteckt in Marseille

Im Frühsommer 1940 hatte die deutsche Wehrmacht Frankreich bezwungen.

Leserfragen Leseprobe